Sie sind hier:
Stromanbieter-ohne-Schufa.de > Sparen Sie jetzt bei Strom- und Gastarifen: Die Preisunterschiede sind so groß wie noch nie!
Sparen Sie jetzt bei Strom- und Gastarifen: Die Preisunterschiede sind so groß wie noch nie!
08.06.2023
Noch nie waren die Preisunterschiede für Strom- und Gastarife so drastisch wie in der aktuellen Lage. Ein Musterhaushalt kann derzeit bis zu 760 Euro bei Stromtarifen und sogar bis zu 1.391 Euro bei Erdgastarifen sparen, indem er sich für das günstigste Angebot für Neukunden entscheidet. Dieser Preisunterschied liegt weit über dem langjährigen Durchschnitt, auch unter Berücksichtigung von zeitlich befristeten Preisbremsen. Das Vergleichsportal Verivox hat Energiepreisdaten der letzten 10 Jahre ausgewertet, um zu dieser Analyse zu gelangen. Es ist eindeutig, dass Verbraucher derzeit enorm von einem Tarifwechsel profitieren können.
Strom- & Gasanbieter Vergleich
- Wechseln trotz negativem Schufa-Eintrag möglich
- Sehr hohe Genehmigungsquote
- Direkt online wechseln – einfach, schnell und kostenlos
- Garantiert die günstigsten Preise
- TÜV-geprüfter Vergleichsrechner
zum Stromanbieter Vergleich
zum Gasanbieter Vergleich
Spitzenpreise: Warum die örtlichen Stromtarife teurer sind
Im bundesweiten Durchschnitt zahlt ein Drei-Personen-Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 4.000 kWh derzeit satte 1.960 Euro für Strom im örtlichen Grundversorgungstarif. Dabei haben rund 80 Prozent der Grundversorgungstarife einen Kilowattstundenpreis, der über dem Deckelbetrag der Strompreisbremse von 40 Cent/kWh liegt. Wenn man jedoch die staatlichen Subventionen aus der Strompreisbremse berücksichtigt, reduzieren sich die durchschnittlichen Gesamtkosten für den örtlichen Grundversorgungstarif auf etwa 1.762 Euro.
Wer clever ist, wechselt jedoch zum günstigsten Neukundenangebot mit attraktiven Konditionen und zahlt damit für den Jahresverbrauch von 4.000 kWh lediglich 1.200 Euro. Das bedeutet eine durchschnittliche Ersparnis von 760 Euro im Vergleich zum örtlichen Grundversorgungstarif (ohne Preisbremse) bzw. 562 Euro (mit Preisbremse). Im Durchschnitt kann man somit langfristig rund 350 Euro sparen, wenn man sich vom teuren örtlichen Grundversorgungstarif abwendet und auf den günstigsten Neukundentarif umsteigt.
Gaspreisbremse- Illusion oder Realität? So viel können Sie mit einem Wechsel des Gasanbieters sparen
Die Entwicklung beim Gas zeigt eine noch deutlichere Tendenz: Ein durchschnittlicher Haushalt in einem Einfamilienhaus, der im örtlichen Grundversorgungstarif mit einem Jahresverbrauch von 20.000 kWh versorgt wird, hat aktuell rechnerische Gesamtkosten von 3.238 Euro. Allerdings weisen 90 Prozent der Grundversorgungstarife für Erdgas einen Kilowattstundenpreis auf, der den Deckelbetrag von 12 Cent/kWh im Rahmen der Gaspreisbremse übersteigt. Wenn man die staatliche Unterstützung bei gleichbleibendem Verbrauch berücksichtigt, liegen die durchschnittlichen Gaskosten im Grundversorgungstarif bei etwa 2.670 Euro.
Doch es gibt Hoffnung für Verbraucher: Das günstigste verfügbare Gastarifangebot mit empfehlenswerten Bedingungen für Neukunden bietet die gleiche Gasmenge derzeit für 1.847 Euro an. Ohne Preisbremse würde der Preisunterschied zum örtlichen Grundversorgungstarif somit 1.391 Euro betragen. Selbst mit Preisbremse liegt die Ersparnis immer noch bei beachtlichen 823 Euro.
Im langjährigen Durchschnitt beträgt der Preisunterschied zwischen der örtlichen Gas-Grundversorgung und dem günstigsten Neukundenangebot 540 Euro. Daher sollten Verbraucher die Möglichkeit nutzen, ihre Gasversorgung zu überdenken und gegebenenfalls zu einem günstigeren Anbieter zu wechseln.
Empfiehl uns
