Empfiehl uns Facebook Icon Twitter Icon

Neue Daten für 2023 kündigen starken Anstieg der Netzentgelte für Strom an

24.10.2022
Stromkosten 2022Die zunehmende Anspannung in den Diskussionen über bisherige und vermeintlich zusätzliche erforderliche Maßnahmen der Politik zur Entlastung der Haushalte und Industrie ist deutlich zu spüren. Insbesondere beim Thema Preisdeckelung auf die Preise für Strom und Gas wird der Ton immer rauer. Für neuen Gesprächsstoff sorgten pünktlich zum Wochenende Berechnungen zur künftigen Entwicklung der Netzentgelte. Die Experten des Vergleichsportals Verivox beispielsweise hatten neue Daten veröffentlicht, die bereits mehr den Großteil aller Informationen vonseiten der Netzbetreiber im Land berücksichtigen.

 
Stromanbieter Vergleich
  • Wechseln trotz negativem Schufa-Eintrag möglich
  • Sehr hohe Genehmigungsquote
  • Direkt online wechseln – einfach, schnell und kostenlos
  • Garantiert die günstigsten Preise
  • TÜV-geprüfter Vergleichsrechner
Laptop Vergleich

zum Stromanbieter Vergleich

 

Verbrauchern drohen deutlich höhere Stromnetzentgelte

Nicht nur Unternehmen dürften im Zusammenhang mit den zahlreichen diskutierten Optionen zur Entlastung bereits auf die neuesten Vorhersagen gewartet haben. Die aktuelle Analyse von Verivox fußt nun laut Portalangaben auf Angaben der Netzbetreiber für rund 91 Prozent aller deutschen Haushalte. Die Betreiber der Netze veröffentlichen ihre Berechnungen turnusmäßig zur Oktobermitte. Zum besseren Verständnis: Die Nutzungsentgelte werden zur Deckung der Ausgaben für den Netzausbau auf der einen Seite sowie Reparatur- und Instandhaltungskosten auf der anderen Seite berechnet. Darüber hinaus bilden die Netznutzungsentgelte weitere Kostenpunkte – etwa in Verbindung mit der Installation neuer Zähler, aber auch den Ablese-Aufwand und den bürokratischen Aufwand bei der Abrechnung – ab. Die ermittelten Gesamtkosten gehen zulasten der Endkunden.

Entgelte werden bundesweit um durchschnitt 19 Prozent steigen

In der ohnehin schwierigen Situation fallen die Ergebnisse der Auswertung alles andere als erfreulich aus. Laut Verivox werden die Gebühren im deutschen Stromnetz im kommenden Jahr 2023 im Durchschnitt um 18,9 Prozent steigen. Auch deshalb dürfte Bundeskanzler Olaf Scholz noch stärker unter Druck geraten. Forderungen nach einer früheren Einführung der sogenannten „Preisbremse“ werden immer lauter. Inzwischen scheint eine Umsetzung der Entlastung zum Jahresbeginn und damit einige Monate vor dem bisher angedachten Termin für die mögliche Einführung denkbar. Für einen typischen Haushalt mit einem jährlichen Stromverbrauch von 4.000 Kilowattstunden (kWh) Strom entspricht der berechnete Anstieg Mehrkosten von etwa 57 Euro pro Jahr auf dann rund 360 Euro. Wohlgemerkt, allein für die Netzkosten.

Diskrepanz zwischen Ländern in Ost- und Westdeutschland

Die Kalkulationen für 2023 verdeutlichen vor allem die regionalen Unterschiede, wenn es um die Netzentgelte geht. So wird die finanzielle Belastung auf Basis der Daten für Haushalte im Bundesland Brandenburg um sage und schreibe 43 Prozent (im genannten Beispiel sind dies +156 Euro jährlich) steigen. Ähnlich sieht die Entwicklung in Mecklenburg-Vorpommern aus, wobei die Mehrkosten dort im Schnitt bei 143 Euro liegen. Platz 3 würde ohne weitere Eingriffe der Politik das Bundesland Berlin belegen. Dort müsste der Beispielhaushalt 2023 gut 79 Euro (+30 %) mehr als bisher für die Netzentgelte ausgeben. Am wenigsten hart trifft es Haushalte in Bremen. Hier steigen die Entgelte um lediglich sieben Prozent. Gefolgt von Thüringen mit einem Anstieg um 9 Prozent und Baden-Württemberg mit einem Plus von 10 Prozent. Mit Blick auf den Osten Deutschland stellt das Bundesland Thüringen eine große Ausnahme dar.

Strukturelle Bedingungen in den Ländern Grund für Entgeltunterschiede

Generell, so Verivox-Energieexperte Thorsten Storck, fällt die Belastung in den „neuen Bundesländern“ mit etwa 25 Prozent spürbar höher als in den sogenannten alten Bundesländern (durchschnittlich +18 %) aus. Zum Vergleich: Ein ostdeutscher Beispielhaushalt muss 2023 im Schnitt 398 Euro für Stromnetzentgelte ausgeben, ein solcher Haushalt im Westen „nur“ etwa 354 Euro. Eine Differenz von immerhin gut 12 Prozent. Die Analysten befürchten, dass die Preisschere zwischen Ost und West noch größer werden könnte. Erklären lässt dies unter anderem mit unterschiedlichen regionalen Gegebenheiten wie der Bevölkerungsdichte, umso mehr aber mit den Abweichungen der Kosten für den Ausbau im Bereich der erneuerbaren Energien. Ein weiteres Problem, das Verbraucher in Zukunft spüren werden, sind die zeitgleich steigenden Preise auf dem Großmarkt, die durch die anhaltende Krise im Energiesektor konstant zulegen. Dieser Trend wiederum lässt auch die Ausgaben der Versorger für den Ausgleich von Netzverlusten steigen. Die Folge seien höhere Entgelte für die „vorgelagerte Übertragung“ in den Stromnetzen.

Politik muss Haushalte mittels Preisbremse früher entlasten

Ganz allgemein lässt sich sagen, dass die Stromnetzentgelte im kommenden Jahr auf einen Höchststand klettern werden. Dies ist zwar kein Novum, da die Netzentgelte für Verbraucher binnen 15 Jahren einen Anstieg um 68 Prozent verzeichneten, wie die Urheber der Verivox-Analyse mitteilten. Neu ist jedoch das wahrscheinliche Ausmaß des erneuten Anstiegs, mit dem Verbraucher 2023 konfrontiert würden. Für den Experten Storck steht fest: Bund und Länder müssen ihr Vorhaben der Strompreisbremse so schnell wie möglich in Angriff nehmen.

Aktuelle News

Pläne zum Ende von Gas- und Ölheizungen: Zunehmende Angst vor Netzüberlastungen

Pläne zum Ende von Gas- und Ölheizungen: Zunehmende Angst vor Netzüberlastungen

02.03.2023
Gas und Öl Heizung VerbotWie immer, wenn die Politik weitreichende rechtliche Reformen ankündigt, fallen die ersten medialen Reaktionen anfangs überbordend an.

Weiterlesen
Gute Nachrichten für „Energie-Neukunden“ – Gas und Strom deutlich günstiger

Gute Nachrichten für „Energie-Neukunden“ – Gas und Strom deutlich günstiger

07.02.2023
Preis für Strom und GasWer seit längerem an einen Gas- oder Stromtarif gebunden ist, muss sich dieser Tage mit der Hoffnung auf eine erkleckliche Erstattung über die nächste Jahresabrechnung begnügen.

Weiterlesen
 
Strom Preisvergleich

Kostenlos und unverbindlich über 900 Anbieter und 17.000 Tarife vergleichen. Hier garantiert den günstigsten Preis finden.

Gas Preisvergleich

Kostenlos und unverbindlich über 8.000 Gas-Tarife vergleichen. So findest du garantiert die günstigsten Preise.

Aktuelles
Pläne zum Ende von Gas- und Ölheizungen: Zunehmende Angst vor Netzüberlastungen
Pläne zum Ende von Gas- und Ölheizungen: Zunehmende Angst vor Netzüberlastungen

02.03.2023
Gas und Öl Heizung VerbotWie immer, wenn die Politik weitreichende rechtliche Reformen ankündigt, fallen die ersten medialen Reaktionen anfangs überbordend an.

Gute Nachrichten für „Energie-Neukunden“ – Gas und Strom deutlich günstiger
Gute Nachrichten für „Energie-Neukunden“ – Gas und Strom deutlich günstiger

07.02.2023
Preis für Strom und GasWer seit längerem an einen Gas- oder Stromtarif gebunden ist, muss sich dieser Tage mit der Hoffnung auf eine erkleckliche Erstattung über die nächste Jahresabrechnung begnügen.

Grundversorger oft nicht die beste Wahl für Stromkunden
Grundversorger oft nicht die beste Wahl für Stromkunden

30.01.2023
Jahresmittel der StrompreiseDer Umgang mit den weiterhin extrem hohen Energiepreisen lässt bei Behörden verschiedener Länder dieser Tage teilweise deutliche Unterschiede erkennen.

Aktuelle Ratgeber
Welche Auskunfteien gibt es neben der Schufa?
Welche Auskunfteien gibt es neben der Schufa?

Auskunfteien in DeutschlandWenn es um die Frage nach der persönlichen Kreditwürdigkeit geht, fällt den meisten Verbrauchern vor allem der Name „Schufa“ ein.

Wie bekomme ich eine Schufa-Auskunft für Vermieter und andere Vertragspartner?
Wie bekomme ich eine Schufa-Auskunft für Vermieter und andere Vertragspartner?

Schufaauskunft für VermieterWelchen hohen Stellenwert die Schufa als größte Auskunftei im deutschsprachigen Raum in vielen Lebenslagen hat

Wie kann ich meinen Energieverbrauch in der Krise senken?
Wie kann ich meinen Energieverbrauch in der Krise senken?

Energieverbrauch senkenDer Druck auf die deutschen Haushalte durch konstant steigende Energiekosten ist nicht erst seit Beginn des Krieges in der Ukraine zu spüren.

Allgemeines

EON Strom trotz Schufa – so finden Sie günstige Alternativ-Angebote
EON Strom trotz Schufa – so finden Sie günstige Alternativ-Angebote

EON Strom trotz Schufa

Kundenbewertung
Preis Angebot Konditionen Service Anbieterwechsel
Bewertung 4,0 Bewertung 3,5 Bewertung 4,5 Bewertung 4,0 Bewertung 4,5
Der im Jahr 2000 gegründete deutsche Energieversorger E.ON SE hat seinen Sitz in der nordrhein-westfälischen Metropole Essen.

Vattenfall Strom trotz Schufa – kündigen oder anmelden in wenigen Minuten!
Vattenfall Strom trotz Schufa – kündigen oder anmelden in wenigen Minuten!

Vattenfall Strom trotz Schufa

Kundenbewertung
Preis Angebot Konditionen Service Anbieterwechsel
Bewertung 4,0 Bewertung 3,5 Bewertung 4,0 Bewertung 4,0 Bewertung 4,0
Bei der Vattenfall GmbH handelt es sich bekanntlich um einen der größten Stromversorger auf dem deutschen Markt.

Stromanbieter trotz Sperrung 2023 – Wertvolle Tipps & Anbietervergleich
Stromanbieter trotz Sperrung 2023 – Wertvolle Tipps & Anbietervergleich

Stromanbieter trotz SperrungKundinnen und Kunden, die einmal ihre Stromrechnung nicht fristgerecht bezahlen, müssen sich über negative Auswirkungen des Versäumnisses in aller Regel keine Sorgen machen.