Empfiehl uns Facebook Icon Twitter Icon

Wem nützen die Energiepreisbremsen? Kunden laut Umfrage schlecht informiert

27.03.2023
wem nützt die EnergiepreisbremseDie angekündigten Preisbremsen für Energie dürfen das wohl größte Faszinosum der derzeitigen deutschen Politik sein. Seit Monaten wurde über Sinn und Zweck, vor allem aber den tatsächlichen Nutzen für die Haushalte im Land diskutiert. Viele kritische Äußerungen bezogen sich darauf, dass der Staat – trotz zwischenzeitlicher einmaliger Zahlungen zum Ausgleich der gestiegenen Ausgaben für Gas und Strom – zu spät reagiert habe. Seit März 2023 ist es so weit: Die Energiepreisbremsen sollen endlich greifen. Eine wichtige Anpassung der Pläne war die rückwirkende Gültigkeit, sodass Strom- und Gaskunden nachträgliche Entlastungszahlungen ab Jahresbeginn auf Basis der vereinbarten Deckelung erhalten werden. Ganz abgesehen von den bürokratischen Herausforderungen für die Versorger in Verbindung mit Erstattungsansprüchen, zeigt eine aktuelle Befragung vor allem eines: Viele Verbraucher wissen gar nicht, ob sie selbst in den Genuss einer Entlastung kommen werden. Dies zeigt eine Analyse aus dem Hause Verivox sehr deutlich.

Strom- & Gasvergleich
  • Alle Anbieter und Tarife im Preisvergleich
  • Direkt online wechseln – einfach, schnell und kostenlos
  • Garantiert die günstigsten Preise
  • TÜV-geprüfter Vergleichsrechner
Laptop Vergleich

zum Stromanbieter Vergleich

zum Gasanbieter Vergleich

 

Vielen Energiekunden fällt die Einschätzung zur Wirkung der Bremsen schwer

Das Verbraucher- und Vergleichsportal hat diesbezüglich zwei wichtige Quellen berücksichtigt. Auf der einen Seiten erfolgte eine Auswertung der Preise der etwa 800 regionalen Grundversorger für Strom, anderseits wurden die abrufbaren sogenannten „veröffentlichungspflichtigen“ Preise der gut 700 örtlichen Grundversorger auf dem deutschen Gasmarkt berücksichtigt. Nachfolgend wurden diese Preise den günstigsten empfehlenswerten Offerten unter vergleichbaren Bedingungen gegenübergestellt. Der Kenntnisstand zahlreicher Teilnehmer der repräsentativen Umfrage hinsichtlich der persönlichen Folgen der Preisbremsen fiel unerwartet durchwachsen aus. Im Strombereich äußerten 24 Prozent der Befragten, ihr Tarif würde aufgrund der Deckelung günstiger. Ein Drittel erwartet keine Rabatte auf die gewohnten Kosten.

Weitaus interessanter aber ist, dass 43 % der Umfrageteilnehmer zugeben mussten, nicht zu wissen, ob es gemessen am Verbrauch im Vorjahr überhaupt zu einer staatlichen Subventionierung kommen wird. Zur Erinnerung: Die Strompreisbremse sieht auf Basis des Vorjahresverbrauchs eine Deckelung des jeweils geltenden Arbeitspreises auf 40 Cent je Kilowattstunde für 80 % des besagten Verbrauchs vor.

Der Bund greift ein – doch nicht jeder Kunde weiß die Wirkung einzuordnen

Die Mehrheit der deutschen Gaskunden, so das Ziel des Bundes, soll durch die Obergrenze von 12 Cent pro Kilowattstunde auf 80 % des Verbrauchs aus dem Vorjahr deutliche Einsparungen erzielen. Gas spielte in der Umfrage des Portals insofern eine noch größere Rolle, da 63 % der Teilnehmer beim Heizen auf Gas angewiesen sind. Gut 25 % dieser Befragten teilten mit, ihr Gastarif werde durch die Deckelung der Preis preiswerter. 29 % gehen davon aus, dass die Preisbremse bei Gas beim eigenen Tarif keine positiven Folgen wird. 46 % – und damit ein noch größerer Anteil der befragten Personen als beim Thema Strom – konnten keine Aussage zur Wirksamkeit der „Bremswirkung“ treffen.

Nicht nur der Kunde selbst kann durch Wechsel sparen

Der Anteil der Personen, die sich nicht im Klaren sind, ob sie am Ende mehr oder weniger für Strom zahlen werden, ist durchaus alarmierend. Verivox-Energiespezialist Thorsten Storck sieht eben diese Unwissenheit ebenfalls als Problem. Ein Grund sei hier zunächst, dass viele Kunden stillschweigend vermeidbare Mehrkosten hinnehmen. Auf der anderen Seite seien genau diese unnötigen Ausgaben unterm Strich nichts anderes als eine Belastung der Steuerzahler. Viele Bestandskunden könnten sich allein wegen fehlender Informationen und des Mangels an Wissen das Sparpotenzial eines Wechsels auf einen besseren, sprich günstigeren, Neukundentarifs für Strom und Gas entgehen lassen. Und zwar ausgerechnet in einer Zeit, in der ein Tarifumstieg mitunter einen erheblichen Beitrag zur Senkung der laufenden Kosten im Energiebereich leisten kann.

Genau hier aber spielt abermals der typische deutsche Steuerzahler eine zentrale Rolle. Wer auf einen neuen Strom- oder Gastarif mit Preisen unterhalb der Deckelungsgrenzen wechselt, entlastet letztlich auch die Gemeinschaft. Eben, weil die Zuschüsse des Staates sinken.

Grundversorgung ist ein gravierender Faktor für Energiekunden

Angesprochen fühlen dürfen sich von dieser Erkenntnis vor allem Kunden in der Grundversorgung. Nach Aussagen der Verivox-Experten nämlich zahlen Kunden in diesem Fall noch immer höhere Strom- und Gaspreise als bei alternativen Angeboten. Deutlich wird dies an den folgenden Beispielen. Laut Verivox zahlte ein Haushalt mit drei Personen und einem jährlichen Verbrauch von 4.000 Kilowattstunden zum Ende des ersten Quartals 2023 im Durchschnitt 48 Cent je kWh Strom. Wer zum aktuell preiswertesten und empfehlenswertesten Stromtarif wechselt, zahlt im Schnitt nur 35 ct/kWh – ein Wert, der spürbar unter der Deckelung des Strompreises liegt. Im Gasbereich könnte ein Haushalt im Einfamilienhaus (bei einem Jahresverbrauch von 20.000 Kilowattstunden) – unter den besagten „empfehlenswerten Bedingungen“ – dieser Tage einen Gastarif mit einem Preis von 11 ct/kWh buchen und damit ebenfalls ganz ohne die Finanzspritze des Bundes auskommen.

Wer wechselt, stärkt die Haushaltskasse und senkt die Staatsausgaben

Für die gute Ausgangslage wechselwilliger Strom- und Gaskunden sorgen nach Aussagen des Verivox-Experten in erster Linie die momentan entspannten Bedingungen an den wichtigen Energiebörsen. Diese würden Versorgern zum Teil sehr gute Angebote für Neukunden ermöglichen. Sieht man von der möglichen Ersparnis in Höhe von maximal 500 Euro für Stromkunden und bis zu 600 Euro für Gaskunden jährlich ab, wird die Frage nach einem sinnvollen Tarifwechsel also zunehmend zu einem gesamtgesellschaftlichen Thema. Wer für Gas und Strom wenig zahlt und nicht auf die Preisbremsen angewiesen ist, stellt auch für die Staatskasse keine Belastung dar.

Aktuelle News

Erleichterung im neuen Jahr: Prognose deutet auf fallende Strom- und Gaspreise hin

Erleichterung im neuen Jahr: Prognose deutet auf fallende Strom- und Gaspreise hin

23.11.2023
Strom- und Gaspreise fallenGroßartige Neuigkeiten für Konsumenten: Die Tarife für Strom und Gas werden im kommenden Jahr für Millionen von Haushalten sinken.

Weiterlesen
Effiziente Wärmepumpen: Die smarte Wahl für eine kosteneffektive Heizung!

Effiziente Wärmepumpen: Die smarte Wahl für eine kosteneffektive Heizung!

31.10.2023
Effiziente WärmepumpenDerzeit sparen Haushalte, die eine effiziente Wärmepumpe verwenden, etwa 30 Prozent ihrer Heizkosten im Vergleich zu Haushalten mit einer Gasheizung.

Weiterlesen
 
Strom Preisvergleich

Kostenlos und unverbindlich über 900 Anbieter und 17.000 Tarife vergleichen. Hier garantiert den günstigsten Preis finden.

Gas Preisvergleich

Kostenlos und unverbindlich über 8.000 Gas-Tarife vergleichen. So findest du garantiert die günstigsten Preise.

Aktuelles
Erleichterung im neuen Jahr: Prognose deutet auf fallende Strom- und Gaspreise hin
Erleichterung im neuen Jahr: Prognose deutet auf fallende Strom- und Gaspreise hin

23.11.2023
Strom- und Gaspreise fallenGroßartige Neuigkeiten für Konsumenten: Die Tarife für Strom und Gas werden im kommenden Jahr für Millionen von Haushalten sinken.

Effiziente Wärmepumpen: Die smarte Wahl für eine kosteneffektive Heizung!
Effiziente Wärmepumpen: Die smarte Wahl für eine kosteneffektive Heizung!

31.10.2023
Effiziente WärmepumpenDerzeit sparen Haushalte, die eine effiziente Wärmepumpe verwenden, etwa 30 Prozent ihrer Heizkosten im Vergleich zu Haushalten mit einer Gasheizung.

Günstiger heizen im Jahr 2023: Die Heizperiode beginnt mit stark gesunkenen Preisen für Gas und Öl
Günstiger heizen im Jahr 2023: Die Heizperiode beginnt mit stark gesunkenen Preisen für Gas und Öl

10.10.2023
Heizkostenersparnis 2023Die deutsche Bevölkerung wird in der Heizperiode 2023 mit deutlich niedrigeren Ausgaben konfrontiert als im Vorjahr.

Aktuelle Ratgeber
PV-Anlage ohne Anmeldung: Wann darf ich unkompliziert Solarstrom erzeugen?
PV-Anlage ohne Anmeldung: Wann darf ich unkompliziert Solarstrom erzeugen?

Photovoltaik ohne AnmeldungEs ist verständlich, dass sich zahlreiche Hauseigentümer bei dem Gedanken an eine Solarstromanlage die Frage stellen, ob sie diese ohne Anmeldung betreiben dürfen.

Wer erhält eigentlich eine Schufa-Auskunft mit meinen Daten – Experten bringen Licht ins Dunkel
Wer erhält eigentlich eine Schufa-Auskunft mit meinen Daten – Experten bringen Licht ins Dunkel

Schufaauskunft welche DatenZur Wiesbadener Schufa Holding AG, die wichtigste sogenannte Auskunftei im deutschsprachigen Raum, kursieren viele Gerüchte.

Was bedeutet es, wenn von Allgemeinstrom die Rede ist?
Was bedeutet es, wenn von Allgemeinstrom die Rede ist?

Allgemeinstrom bei den BetriebskostenWenn Energiekunden über steigende Kosten informiert werden, handelt es sich spätestens seit Beginn des Kriegs häufig um Meldungen, die sich vermeintlich auf die Folgen eben dieses Konflikts beziehen.

Allgemeines

EON Strom trotz Schufa – so finden Sie günstige Alternativ-Angebote
EON Strom trotz Schufa – so finden Sie günstige Alternativ-Angebote

EON Strom trotz Schufa

Kundenbewertung
Preis Angebot Konditionen Service Anbieterwechsel
Bewertung 4,0 Bewertung 3,5 Bewertung 4,5 Bewertung 4,0 Bewertung 4,5
Der im Jahr 2000 gegründete deutsche Energieversorger E.ON SE hat seinen Sitz in der nordrhein-westfälischen Metropole Essen.

Vattenfall Strom trotz Schufa – kündigen oder anmelden in wenigen Minuten!
Vattenfall Strom trotz Schufa – kündigen oder anmelden in wenigen Minuten!

Vattenfall Strom trotz Schufa

Kundenbewertung
Preis Angebot Konditionen Service Anbieterwechsel
Bewertung 4,0 Bewertung 3,5 Bewertung 4,0 Bewertung 4,0 Bewertung 4,0
Bei der Vattenfall GmbH handelt es sich bekanntlich um einen der größten Stromversorger auf dem deutschen Markt.

Stromanbieter trotz Sperrung 2023 – Wertvolle Tipps & Anbietervergleich
Stromanbieter trotz Sperrung 2023 – Wertvolle Tipps & Anbietervergleich

Stromanbieter trotz SperrungKundinnen und Kunden, die einmal ihre Stromrechnung nicht fristgerecht bezahlen, müssen sich über negative Auswirkungen des Versäumnisses in aller Regel keine Sorgen machen.