Sie sind hier:
Stromanbieter-ohne-Schufa.de > In Deutschland sind aktuell 3 Millionen Solarenergieanlagen in Betrieb
In Deutschland sind aktuell 3 Millionen Solarenergieanlagen in Betrieb
08.06.2023 Deutschland feiert einen weiteren Meilenstein in der Solarenergie: Am Pfingstmontag wurde die Installation der 3-millionsten Solaranlage bekannt gegeben. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) berichtet, dass die Gesamtleistung der Solaranlagen im Land die beeindruckende Marke von 70 Gigawatt überschritten hat. Die Ernte an Solarstrom durch Photovoltaik-Kraftwerke in Deutschland genügt bereits, um über zehn Prozent des nationalen Strombedarfs auf umweltfreundliche Weise zu decken. Die neue Ampelkoalition verfolgt das ehrgeizige Ziel, den Anteil des Solarstroms in den nächsten zehn Jahren auf etwa 30 Prozent zu erhöhen. Ein weiterer Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft!
Stromanbieter Vergleich
Wechseln trotz negativem Schufa-Eintrag möglich
Sehr hohe Genehmigungsquote
Direkt online wechseln – einfach, schnell und kostenlos
Solarenergie im Aufwind: Eigenheimbesitzer verdoppeln Solar-Nachfrage
Carsten Körnig, der CEO des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW), betont, dass die Nutzung von Solarenergie bei Privathaushalten zunehmend an Beliebtheit gewinnt. Im ersten Quartal dieses Jahres wurden auf Eigenheimen 129 Prozent mehr Solaranlagen in Betrieb genommen als im Vorjahreszeitraum. Auch Mietwohnungen werden vermehrt mit Steckersolargeräten oder Balkonkraftwerken ausgestattet.
Um das Ziel einer verstärkten Nutzung von Solarenergie zu erreichen, muss der Ausbau der Photovoltaik weiter vorangetrieben werden. Laut Körnig müssen in den nächsten vier Jahren jährlich etwa 30 Prozent mehr Solarstromleistung installiert werden als im Vorjahr. Dieses Ziel wurde im letzten Jahr erreicht.
Neben den drei Millionen Solarstromanlagen sind in Deutschland noch rund 2,6 Millionen Solarthermie-Systeme installiert, mit denen zumeist Privathaushalte einen Teil ihres Warmwasser- oder Raumwärmebedarfs decken. Der BSW schätzt, dass bereits über fünf Millionen Privathaushalte in Deutschland Solarenergie vom eigenen Hausdach für die Strom- und/oder Wärmeerzeugung nutzen.
22.09.2023 Es wird in der Europäischen Union momentan darüber diskutiert, ob Eigentümer von Gebäuden mit einer besonders schlechten Energiebilanz verpflichtet werden sollten, ihre Immobilien zu modernisieren.
09.08.2023 Deutschland hat sich als größter Preistreiber bei Strom verabschiedet, denn Steuern, Umlagen und Abgaben machten hierzulande fast ein Jahrzehnt lang über die Hälfte des Strompreises aus.
22.09.2023 Es wird in der Europäischen Union momentan darüber diskutiert, ob Eigentümer von Gebäuden mit einer besonders schlechten Energiebilanz verpflichtet werden sollten, ihre Immobilien zu modernisieren.
09.08.2023 Deutschland hat sich als größter Preistreiber bei Strom verabschiedet, denn Steuern, Umlagen und Abgaben machten hierzulande fast ein Jahrzehnt lang über die Hälfte des Strompreises aus.
02.08.2023 Robert Habeck, Bundeswirtschaftsminister und Mitglied der Grünen, strebt an, die Preisbremsen für Strom und Gas bis zum Osterfest im Jahr 2024 zu verlängern, obwohl sie eigentlich zum Jahresende auslaufen sollten.
Es ist verständlich, dass sich zahlreiche Hauseigentümer bei dem Gedanken an eine Solarstromanlage die Frage stellen, ob sie diese ohne Anmeldung betreiben dürfen.
Wenn Energiekunden über steigende Kosten informiert werden, handelt es sich spätestens seit Beginn des Kriegs häufig um Meldungen, die sich vermeintlich auf die Folgen eben dieses Konflikts beziehen.
Kundinnen und Kunden, die einmal ihre Stromrechnung nicht fristgerecht bezahlen, müssen sich über negative Auswirkungen des Versäumnisses in aller Regel keine Sorgen machen.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine angenehmere Nutzung zu ermöglichen. Mehr Infos.
Empfiehl uns
