Empfiehl uns Facebook Icon Twitter Icon

Schluss mit teuren Grundversorgungstarifen – So sparen Sie mehrere Hundert Euro pro Jahr!

15.05.2023
Grundversorger Tarife wieder teuerAktuell sind die Tarife für Strom und Gas bei den örtlichen Grundversorgern weitaus kostspieliger als Angebote für Neukunden. Haushalte, die sich im Standardtarif des örtlichen Anbieters befinden, können durch einen Wechsel mehrere Hundert Euro jährlich einsparen. Eine hohe Kundenabwanderung kann für die Grundversorger finanziell riskant werden, vor allem, wenn sie Energie zu exorbitanten Preisen im Großhandel eingekauft haben.

Sollten die Versorger langfristig im Jahr 2022 zu hohen Preisen Energie eingekauft haben und nun Kunden verlieren, können sie überschüssige Energie nur mit enormen Verlusten zurückverkaufen. Eine solche Konstellation kann zu einem erheblichen Ertragsrisiko führen.

Strom- & Gasanbieter Vergleich
  • Wechseln trotz negativem Schufa-Eintrag möglich
  • Sehr hohe Genehmigungsquote
  • Direkt online wechseln – einfach, schnell und kostenlos
  • Garantiert die günstigsten Preise
  • TÜV-geprüfter Vergleichsrechner
Laptop Vergleich

zum Stromanbieter Vergleich

zum Gasanbieter Vergleich

 

In 2022 war die Grundversorgung oft die kosteneffizienteste Tarifoption

Im vergangenen Jahr erreichten die Großhandelspreise für Strom und Gas Rekordwerte, was viele Energieanbieter dazu veranlasste, schnell Preiserhöhungen für ihre Kunden durchzuführen. Jedoch reagierten regionale Grundversorger erst später auf die gestiegenen Preise, da sie sich langfristig mit Energie zu günstigeren Konditionen eingedeckt hatten.

Dadurch wurde in der zweiten Jahreshälfte 2022 der lokale Grundversorgungstarif oft zum preisgünstigsten Strom- oder Gasangebot für Haushalte. Wenn Kunden von einem überregionalen Anbieter eine starke Preiserhöhung erhielten, empfahl es sich oft, zu kündigen und in den vergleichsweise günstigen Grundversorgungstarif des örtlichen Versorgers zu wechseln.

Wieder steigende Preise bei Grundversorgungstarifen

Im Jahr 2023 hat sich die Lage auf dem Energiemarkt erneut gedreht. Trotz zahlreicher Proteste und Diskussionen sind die Preise für die örtliche Grundversorgung wieder in die Höhe geschossen und gehören nun zu den teuersten Angeboten. Wer jetzt noch auf den Grundversorgungstarif angewiesen ist, muss tief in die Tasche greifen.

Aktuell liegen die Stromkosten für einen Jahresverbrauch von 4.000 kWh im bundesweiten Durchschnitt bei beachtlichen 48,9 Cent/kWh (inklusive Grundpreis und exklusive Preisbremse). Auch der Gaspreis im örtlichen Grundversorgungstarif ist mit 16,5 Cent/kWh (inklusive Grundpreis und exklusive Preisbremse) für einen Jahresverbrauch von 20.000 kWh weit über dem staatlichen Deckelbetrag von 12 Cent/kWh.

Es bleibt abzuwarten, ob die Regulierungsbehörden in Zukunft noch stärker eingreifen werden, um den Verbrauchern eine Entlastung zu verschaffen. Bis dahin bleibt es jedoch eine bittere Realität, dass die Grundversorgungstarife nach wie vor zu den teuersten Angeboten auf dem Markt gehören.

Über 600 Euro Ersparnis möglich durch Wechsel des Anbieters

Im Durchschnitt zahlen Haushalte bundesweit 32,1 Cent/kWh für Strom und 10,3 Cent/kWh für Gas im günstigsten Tarif mit vernünftigen Konditionen (inklusive Grundpreis). Angesichts dieser Preisunterschiede ist der Anreiz zum Wechseln hoch und es kann bis zu 600 Euro an Energiekosten gespart werden.

Stadtwerke müssen sich darauf einstellen, dass Kunden schnell wechseln können, da der örtliche Grundversorgungstarif innerhalb von nur zwei Wochen gekündigt werden kann. Es empfiehlt sich den Unternehmen, proaktiv auf ihre Kunden zuzugehen und günstigere Angebote anzubieten. Außerdem sollten sie die Beschaffung für die Grundversorgung kurzfristiger gestalten.

Aktuelle News

Schluss mit teuren Grundversorgungstarifen – So sparen Sie mehrere Hundert Euro pro Jahr!

Schluss mit teuren Grundversorgungstarifen – So sparen Sie mehrere Hundert Euro pro Jahr!

15.05.2023
Grundversorger Tarife wieder teuerAktuell sind die Tarife für Strom und Gas bei den örtlichen Grundversorgern weitaus kostspieliger als Angebote für Neukunden.

Weiterlesen
Heizkosten im Blick: Warum eine Wärmepumpe knapp ein Drittel günstiger als eine Erdgas-Heizung ist

Heizkosten im Blick: Warum eine Wärmepumpe knapp ein Drittel günstiger als eine Erdgas-Heizung ist

28.04.2023
Wärmepumpe vs. GasheizungLaut einer Analyse von Verivox haben Haushalte, die auf eine effektive Wärmepumpe setzen, im Vergleich zu Haushalten mit einer Erdgas-Heizung rund 31 Prozent geringere Heizkosten.

Weiterlesen
 
Strom Preisvergleich

Kostenlos und unverbindlich über 900 Anbieter und 17.000 Tarife vergleichen. Hier garantiert den günstigsten Preis finden.

Gas Preisvergleich

Kostenlos und unverbindlich über 8.000 Gas-Tarife vergleichen. So findest du garantiert die günstigsten Preise.

Aktuelles
Schluss mit teuren Grundversorgungstarifen – So sparen Sie mehrere Hundert Euro pro Jahr!
Schluss mit teuren Grundversorgungstarifen – So sparen Sie mehrere Hundert Euro pro Jahr!

15.05.2023
Grundversorger Tarife wieder teuerAktuell sind die Tarife für Strom und Gas bei den örtlichen Grundversorgern weitaus kostspieliger als Angebote für Neukunden.

Heizkosten im Blick: Warum eine Wärmepumpe knapp ein Drittel günstiger als eine Erdgas-Heizung ist
Heizkosten im Blick: Warum eine Wärmepumpe knapp ein Drittel günstiger als eine Erdgas-Heizung ist

28.04.2023
Wärmepumpe vs. GasheizungLaut einer Analyse von Verivox haben Haushalte, die auf eine effektive Wärmepumpe setzen, im Vergleich zu Haushalten mit einer Erdgas-Heizung rund 31 Prozent geringere Heizkosten.

Umfrage: Deutsche beim endgültigen Atom-Aus gespalten – Wie steht die Bevölkerung zu diesem historischen Ereignis?
Umfrage: Deutsche beim endgültigen Atom-Aus gespalten – Wie steht die Bevölkerung zu diesem historischen Ereignis?

24.04.2023
AtomkraftausstiegAm 15. April war es soweit: Die letzten Atomkraftwerke in Deutschland wurden endgültig abgeschaltet. Doch die Meinungen darüber gehen in der Bevölkerung weit auseinander.

Aktuelle Ratgeber
Was bedeutet es, wenn von Allgemeinstrom die Rede ist?
Was bedeutet es, wenn von Allgemeinstrom die Rede ist?

Allgemeinstrom bei den BetriebskostenWenn Energiekunden über steigende Kosten informiert werden, handelt es sich spätestens seit Beginn des Kriegs häufig um Meldungen, die sich vermeintlich auf die Folgen eben dieses Konflikts beziehen.

Welche Auswirkungen hat die Gaspreisbremse?
Welche Auswirkungen hat die Gaspreisbremse?

Auswirkung der GaspreisbremseDer enorme Anstieg der Preise für Gas und Strom nach Beginn des Krieges hat Millionen Haushalte in Deutschland massiv unter Druck gesetzt.

Stromanbieter kündigen und wechseln: Sparen Sie mit uns mehrere hundert Euro pro Jahr!
Stromanbieter kündigen und wechseln: Sparen Sie mit uns mehrere hundert Euro pro Jahr!

Stromanbieter kündigenEs gibt unterschiedliche Gründe, warum Verbraucher ihren Stromanbieter kündigen möchten. Ein Wechsel zu einem neuen Anbieter kann dabei helfen, mehrere hundert Euro im Jahr zu sparen.

Allgemeines

EON Strom trotz Schufa – so finden Sie günstige Alternativ-Angebote
EON Strom trotz Schufa – so finden Sie günstige Alternativ-Angebote

EON Strom trotz Schufa

Kundenbewertung
Preis Angebot Konditionen Service Anbieterwechsel
Bewertung 4,0 Bewertung 3,5 Bewertung 4,5 Bewertung 4,0 Bewertung 4,5
Der im Jahr 2000 gegründete deutsche Energieversorger E.ON SE hat seinen Sitz in der nordrhein-westfälischen Metropole Essen.

Vattenfall Strom trotz Schufa – kündigen oder anmelden in wenigen Minuten!
Vattenfall Strom trotz Schufa – kündigen oder anmelden in wenigen Minuten!

Vattenfall Strom trotz Schufa

Kundenbewertung
Preis Angebot Konditionen Service Anbieterwechsel
Bewertung 4,0 Bewertung 3,5 Bewertung 4,0 Bewertung 4,0 Bewertung 4,0
Bei der Vattenfall GmbH handelt es sich bekanntlich um einen der größten Stromversorger auf dem deutschen Markt.

Stromanbieter trotz Sperrung 2023 – Wertvolle Tipps & Anbietervergleich
Stromanbieter trotz Sperrung 2023 – Wertvolle Tipps & Anbietervergleich

Stromanbieter trotz SperrungKundinnen und Kunden, die einmal ihre Stromrechnung nicht fristgerecht bezahlen, müssen sich über negative Auswirkungen des Versäumnisses in aller Regel keine Sorgen machen.