Empfiehl uns Facebook Icon Twitter Icon

Grundversorger oft nicht die beste Wahl für Stromkunden

30.01.2023
Jahresmittel der StrompreiseDer Umgang mit den weiterhin extrem hohen Energiepreisen lässt bei Behörden verschiedener Länder dieser Tage teilweise deutliche Unterschiede erkennen. Zur Mitte der aktuellen Woche etwa legte Frankreichs Energieregulierungsbehörde (CRE) den Vorschlag vor, mehr als eine Verdopplung des momentan für 80 Prozent aller Haushalte im Land zugrundeliegenden Preises für Strom vorzunehmen. Nicht nur bei Verbraucherschützern stieß der Ansatz umgehend auf Kritik und Gegenwind. Dass sich die französische Regierung auf den Vorschlag nicht einlassen wird, schien von Anfang an unrealistisch. Schließlich hatte sie sich vor einiger Zeit bereits für die Absicherung des Tarifniveaus entschieden. Und zwar bis zum Ende des laufenden Jahres. Der behördliche Rat verdeutlicht jedoch, dass es nach wie keinen Königsweg im Kampf gegen die Energiekrise gibt. Während Frankreich höchstwahrscheinlich an der bisherigen Entscheidung zur Anhebung der Strompreise mittels staatlicher Regulierung um 15 Prozent festhalten wird, bleibt die Lage auch in Deutschland angespannt.

So sprechen die deutschen Stadtwerke aktuell vor den kaum absehbaren Auswirkungen der Rekordpreise auf dem globalen Markt für Strom und Gas. Die Warnung: Der Wegfall früherer Finanzpolster bedroht zusehends die Leistungsfähigkeit der Städte, Gemeinden und Kommunen.

Stromanbieter Vergleich
  • Wechseln trotz negativem Schufa-Eintrag möglich
  • Sehr hohe Genehmigungsquote
  • Direkt online wechseln – einfach, schnell und kostenlos
  • Garantiert die günstigsten Preise
  • TÜV-geprüfter Vergleichsrechner
Laptop Vergleich

zum Stromanbieter Vergleich

 

Städte- und Gemeindebund: Grundversorgern fehlen finanzielle Rücklagen

Diese Position vertritt mit Verweis auf die Probleme aufseiten der Stadtwerke, die seit Beginn der Energiekrise sinkende Erlöse verbuchen, im gleichen Maße der Deutsche Städte- und Gemeindebund. Die Belastungen sowohl der Kommunen als auch der örtlichen Versorger könnten in der Folge zu einer erheblichen Gefahr für bisherige kommunale Leistungen werden. Experten betonen zudem, dass dies vielerorts längst der Fall sei. Als ein Beispiel nennt Gerd Landsberg, der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, eine möglicherweise nötige Abkehr von Förderungen im Bereich des Öffentlichen Personennahverkehrs. Selbst wenn Leistungen vorerst weiterlaufen, sei das Ende dieser und vergleichbarer Leistungen zumindest mittelfristig gegeben. Denkbar seien steigende Endpreise im ÖPNV.

Rückläufige Strompreise zum Jahresbeginn

Diagramm SinkenAn den übergeordneten Problemen ändert auch die Tatsache wenig, dass die Strompreise zum Jahreswechsel so deutlich gesunken waren, wie es seit Monaten nicht der Fall war. Verbraucher hingegen zahlen im Moment trotz starker Korrekturen an den Energiebörsen und staatlicher Interventionen noch immer wesentlich mehr für verbrauchten Strom als zum Beginn des Jahres 2022. Experten berechneten für den Dezember 2022 einen um 37 Prozent höheren durchschnittlichen Strompreis als im letzten Monat des Vorjahres. Als Grund für den starken Preisrückgang in den ersten Tagen des neuen Jahres nennen Branchenkenner im Übrigen, dass in dieser frühen Phase mehr Strom erzeugt als verbraucht worden sei.

Grundversorgung häufig teurer als andere Stromtarife

Gleichermaßen spannend wie interessant ist im Kontext des ersten Preistrends 2023 der Blick auf den sogenannten Strompreis-Atlas. Eben dieser weist ungeachtet staatlicher Maßnahmen regionale Differenzen zwischen den tatsächlich berechneten Strompreisen aus. Die erste Grundaussage der Analyse bezieht sich hier auf den Status quo zum Stichtag 11.01.2023 nach Abschluss eines neuen Stromvertrags. Lässt man die sogenannte Strompreisbremse außen vor, lag der Grundversorgungspreis in Deutschland bei durchschnittlich 47,72 Cent pro Kilowattstunde (kWh). Abseits der Grundversorgung lag der niedrigste kWh-Preis im günstigsten Fall laut den Experten von „StromAuskunft“ bei 43,01 Cent. Zum Vergleich: Die Strompreisbremse sieht zukünftig einstweilen eine Deckelung bei 40 ct/kWh vor. Deutlich wird laut der Analyse, dass sich bisherige Gegebenheiten des deutschen Strommarktes zumindest vorerst umgekehrt haben.

Üblicherweise galt die goldene Regel, dass Tarife der Grundversorgung für Endkunden der preiswerteste Weg der Strombelieferung waren. Diese Regel ist seit einigen Wochen in vielen Regionen weitgehend außer Kraft gesetzt. Mitunter ist die Grundversorgung gar wesentlich teurer als alternative, lokale Tarife.

Regionale Abweichungen bei Strompreisen werden immer offensichtlicher

Einmal mehr zeigt der Strompreis-Atlas, dass die Entwicklungen auf dem Markt Kundinnen und Kunden in einigen Bundesländern besonders hart getroffen haben. Mit Thüringen, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern sind drei der Bundesländer, in denen die Tarife zur Grundversorgung deutlich über dem bundesweiten Marktdurchschnitt liegen, im Osten der Republik verortet. Auch Stromkunden im Saarland und in Schleswig-Holstein werden stärker belastet als etwa Verbraucher in Bayern oder Bremen. Trauriger Spitzenreiter war zum besagten Stichtag Brandenburg mit einem Durchschnittspreis von 58,27 Cent je kWh, gefolgt von Mecklenburg-Vorpommern mit einem Preis von 57,49 Cent. Bremer Stromkunden zahlten hingegen im Schnitt 38,02 Cent/kWh und damit am wenigsten. Grundlage für die Berechnungen war ein Haushalt mit einem jährlichen Stromverbrauch von 3.500 kWh bei einer Laufzeit von 12 und zeitgleich mit einem für 12 Monaten garantierten Preis sowie einer sechswöchigen Kündigungsfrist.

Die mitunter gravierenden Preisdifferenzen (übrigens auch zwischen einzelnen Orten und unabhängig vom Bundesland) verdeutlichen Deutschlands Problem beim Thema Strom in der aktuellen Situation sehr deutlich. So erklärt sich, weshalb zahlreiche Experten eine reine Lösung der Energiekrise allein auf Bundesebene für den falschen Weg halten. Die oft formulierte Hoffnung ist deshalb, dass die Politik zwingend auch stärker regionale Unterschiede in – für viele Beobachter unverzichtbare – weitere Maßnahmen zum Schutz der Verbraucher vor weiteren Rekordpreisen für Energie einbeziehen muss.

Aktuelle News

Energetische Sanierungen: Günstiger als gedacht – Studie zeigt überraschende Ergebnisse

Energetische Sanierungen: Günstiger als gedacht – Studie zeigt überraschende Ergebnisse

22.09.2023
Energetische SanierungenEs wird in der Europäischen Union momentan darüber diskutiert, ob Eigentümer von Gebäuden mit einer besonders schlechten Energiebilanz verpflichtet werden sollten, ihre Immobilien zu modernisieren.

Weiterlesen
Strompreis: Staat verliert Position als größter Preistreiber

Strompreis: Staat verliert Position als größter Preistreiber

09.08.2023
Strompreis Steuern DeutschlandDeutschland hat sich als größter Preistreiber bei Strom verabschiedet, denn Steuern, Umlagen und Abgaben machten hierzulande fast ein Jahrzehnt lang über die Hälfte des Strompreises aus.

Weiterlesen
 
Strom Preisvergleich

Kostenlos und unverbindlich über 900 Anbieter und 17.000 Tarife vergleichen. Hier garantiert den günstigsten Preis finden.

Gas Preisvergleich

Kostenlos und unverbindlich über 8.000 Gas-Tarife vergleichen. So findest du garantiert die günstigsten Preise.

Aktuelles
Energetische Sanierungen: Günstiger als gedacht – Studie zeigt überraschende Ergebnisse
Energetische Sanierungen: Günstiger als gedacht – Studie zeigt überraschende Ergebnisse

22.09.2023
Energetische SanierungenEs wird in der Europäischen Union momentan darüber diskutiert, ob Eigentümer von Gebäuden mit einer besonders schlechten Energiebilanz verpflichtet werden sollten, ihre Immobilien zu modernisieren.

Strompreis: Staat verliert Position als größter Preistreiber
Strompreis: Staat verliert Position als größter Preistreiber

09.08.2023
Strompreis Steuern DeutschlandDeutschland hat sich als größter Preistreiber bei Strom verabschiedet, denn Steuern, Umlagen und Abgaben machten hierzulande fast ein Jahrzehnt lang über die Hälfte des Strompreises aus.

Habeck unterstützt Verlängerung der Energiepreisbremsen bis Ostern
Habeck unterstützt Verlängerung der Energiepreisbremsen bis Ostern

02.08.2023
Energiepreisbremse bis 2024 verlängernRobert Habeck, Bundeswirtschaftsminister und Mitglied der Grünen, strebt an, die Preisbremsen für Strom und Gas bis zum Osterfest im Jahr 2024 zu verlängern, obwohl sie eigentlich zum Jahresende auslaufen sollten.

Aktuelle Ratgeber
PV-Anlage ohne Anmeldung: Wann darf ich unkompliziert Solarstrom erzeugen?
PV-Anlage ohne Anmeldung: Wann darf ich unkompliziert Solarstrom erzeugen?

Photovoltaik ohne AnmeldungEs ist verständlich, dass sich zahlreiche Hauseigentümer bei dem Gedanken an eine Solarstromanlage die Frage stellen, ob sie diese ohne Anmeldung betreiben dürfen.

Wer erhält eigentlich eine Schufa-Auskunft mit meinen Daten – Experten bringen Licht ins Dunkel
Wer erhält eigentlich eine Schufa-Auskunft mit meinen Daten – Experten bringen Licht ins Dunkel

Schufaauskunft welche DatenZur Wiesbadener Schufa Holding AG, die wichtigste sogenannte Auskunftei im deutschsprachigen Raum, kursieren viele Gerüchte.

Was bedeutet es, wenn von Allgemeinstrom die Rede ist?
Was bedeutet es, wenn von Allgemeinstrom die Rede ist?

Allgemeinstrom bei den BetriebskostenWenn Energiekunden über steigende Kosten informiert werden, handelt es sich spätestens seit Beginn des Kriegs häufig um Meldungen, die sich vermeintlich auf die Folgen eben dieses Konflikts beziehen.

Allgemeines

EON Strom trotz Schufa – so finden Sie günstige Alternativ-Angebote
EON Strom trotz Schufa – so finden Sie günstige Alternativ-Angebote

EON Strom trotz Schufa

Kundenbewertung
Preis Angebot Konditionen Service Anbieterwechsel
Bewertung 4,0 Bewertung 3,5 Bewertung 4,5 Bewertung 4,0 Bewertung 4,5
Der im Jahr 2000 gegründete deutsche Energieversorger E.ON SE hat seinen Sitz in der nordrhein-westfälischen Metropole Essen.

Vattenfall Strom trotz Schufa – kündigen oder anmelden in wenigen Minuten!
Vattenfall Strom trotz Schufa – kündigen oder anmelden in wenigen Minuten!

Vattenfall Strom trotz Schufa

Kundenbewertung
Preis Angebot Konditionen Service Anbieterwechsel
Bewertung 4,0 Bewertung 3,5 Bewertung 4,0 Bewertung 4,0 Bewertung 4,0
Bei der Vattenfall GmbH handelt es sich bekanntlich um einen der größten Stromversorger auf dem deutschen Markt.

Stromanbieter trotz Sperrung 2023 – Wertvolle Tipps & Anbietervergleich
Stromanbieter trotz Sperrung 2023 – Wertvolle Tipps & Anbietervergleich

Stromanbieter trotz SperrungKundinnen und Kunden, die einmal ihre Stromrechnung nicht fristgerecht bezahlen, müssen sich über negative Auswirkungen des Versäumnisses in aller Regel keine Sorgen machen.