15.05.2023
Aktuell sind die Tarife für Strom und Gas bei den örtlichen Grundversorgern weitaus kostspieliger als Angebote für Neukunden.
Strom trotz Schulden 2023 – so zum neuen Anbieter wechseln
Die Stromversorgung ist immer und für jeden Verbraucher gewährleistet. Wenn sich kein lokaler Stromanbieter findet, springt der Grundversorger ein. Der Grundversorger ist gesetzlich verpflichtet, jedem Verbraucher die Stromversorgung zu gewährleisten. Allerdings ist der Grundversorger ziemlich teuer. Es ist leider kein Einzelfall, dass Stromanbieter Strom trotz Schulden mit einer Ablehnung quittieren. Es gibt jedoch Möglichkeiten, einen alternativen Stromanbieter zu finden, der die Schulden des Kunden ignoriert bzw. den Schufa-Eintrag, falls ein solcher dem Anbieter zuging. Der Stromanbieter ist auf Kunden angewiesen, es ist nicht gesagt, dass ein Stromkunde, der Schulden hat, seine Stromrechnungen nie bezahlt. Daher nehmen viele Versorger das Risiko auf sich und akzeptieren den Vertrag „Strom trotz Schulden.“ Es ist für viele Anbieter wichtig, warum die Schulden bestehen. Sollte es sich um Schulden beim vorherigen Stromanbieter handeln, ist ein Vertrag Strom trotz Schulden nicht sehr wahrscheinlich. In diesem Falle muss der Kunde wohl doch beim Grundversorger bleiben.
- Wechseln trotz negativem Schufa-Eintrag möglich
- Sehr hohe Genehmigungsquote
- Direkt online wechseln – einfach, schnell und kostenlos
- Garantiert die günstigsten Preise
- TÜV-geprüfter Vergleichsrechner

Inhaltsverzeichnis
- 1 Einige Punkte, die Strom trotz Schulden realisieren
- 2 Anbieter, die Strom trotz Schulden liefern
- 3 Vorteile der Lösungen Kaution und Vorkasse:
- 4 Nachteile von Kaution und Vorkasse:
- 5 Strom trotz Schulden beim aktuellen Anbieter
- 6 Einige Anbieter, die Strom trotz Schulden versprechen
- 7 Kulanz bei manchen Stromanbietern
- 8 Fazit:
Einige Punkte, die Strom trotz Schulden realisieren
Das Vergleichsportal mit der Eingabe „Stromanbieter ohne Bonitätsprüfung“ aktivieren. Weitere Alternativen:
- Der potenzielle Stromanbieter besteht auf Vorauszahlung oder Kaution.
- Es ist durchaus möglich, dass der Stromanbieter das Schufa-Ergebnis glattweg ignoriert.
- Der Kunde führt ein persönliches Gespräch mit dem Provider, was in vielen Fällen zum Erfolg geführt hat.
- Oder die negative Lösung; der Provider lehnt Strom trotz Schulden ohne Nachfrage von Gründen einfach ab.
Es ist sinnvoll, einfach ein Vergleichsportal zu wählen und eine „normale“ Abfrage zu starten. Der potenzielle Versorger wird sich schon bemerkbar machen, wenn ihm die Schufa-Abfrage nicht behagte. Dann kann ein Gespräch Wunder wirken. Viele Anbieter machen nur Stichproben bei den Schufa-Befragungen, oder führen diese gar nicht erst durch. Es ist ja schließlich auch mit Arbeit verbunden und das Personal kann anderweitig eingesetzt werden, als sich mit der Vielzahl von Neukunden und mit jedem einzelnen Schufa-Bescheid zu beschäftigen. Es spielt immer ein Stückchen Glück mit. Vorauszahlungen sind zwar für den Anbieter risikoarm, jedoch sollte sich der Anbieter darüber klar sein, dass ein Verbraucher, der Schulden hat, wohl kaum eine Vorauszahlung oder eine Kaution realisieren kann. Das Problem ist ja, dass er kein Geld hat und natürlich auch nicht im Voraus bezahlen kann. Diese Lösungen sind also äußerst unlogisch.
Anbieter, die Strom trotz Schulden liefern
Yello ist dafür bekannt, dass Verträge auch bei Strom trotz Schulden bei Yello abgeschlossen werden können → Yello Strom trotz Schufa. Monatliche Vorauszahlungen sind eine Lösung, die einige Stromanbieter akzeptieren. Eine jährliche Vorauszahlung ist natürlich unmöglich, aber den Strom einen Monat im Voraus zu bezahlen, dürfte auch für den einkommensschwachen Mitbürger durchaus im Bereich des Möglichen liegen. Der Versorger geht bei dieser Regelung kein Risiko ein, und sollte es mal zu einem Zahlungsausfall kommen, ist ein Monat immerhin gesichert. Einige Richtlinien veranschaulichen die Chancen:
- Warum erfolgte ein Schufa-Eintrag. Wenn es sich um Kredite oder auch normale Versandhausschulden handelt, sind etliche Provider kulant.
- Tarife mit Vorkasse werden natürlich nicht abgelehnt, aber diese Lösung ist für den Kunden, der über eine schlechte Bonität verfügt, überhaupt nicht akzeptabel. Es sein denn, die Vorkasse bezieht sich auf einen Monat oder zwei, dann könnte eine optimale Lösung gefunden werden, denn der Anbieter hat ja eine gewisse Sicherheit.
- Eine Kaution kann den Anbieter überzeugen, aber meist handelt es sich auch um mehrere Hundert Euro, die der Konsument nun einmal nicht aufbringen kann, der Strom trotz Schulden sucht.
- Die Ablehnung sollte dem Verbraucher nicht den Mut nehmen. Immer wieder versuchen und Vergleichsportale starten.
Vorteile der Lösungen Kaution und Vorkasse:
- Der neue Stromanbieter akzeptiert Strom trotz Schulden. Der Neukunde bekommt die angebotenen Boni und Vergünstigungen, sodass eine Vorauszahlung wenigstens für drei Monate machbar ist.
- Die Ersparnisse sind beträchtlich, wenn der aktuelle Stromanbieter gleichzeitig der Grundversorger ist.
Nachteile von Kaution und Vorkasse:
- Bei Vorkasse kann es problematisch werden, wenn mehr Strom verbraucht wurde, als festgelegt.
- Die Kaution liegt nun beim Stromanbieter, obwohl das Geld anderswo gebraucht würde. Die Kaution ist zwar für Notfälle gedacht, aber nutzt eigentlich niemandem etwas.
- Der Stromkunde muss hoffen, dass der Anbieter nicht Konkurs anmeldet, denn dann ist sein Geld fort. Die Kaution muss ihm allerdings zurückgezahlt werden.
Strom trotz Schulden beim aktuellen Anbieter
Strom trotz Schulden kann sich auf den aktuellen Anbieter beziehen, der eventuell sogar den Strom sperren will. In diesen Fällen hilft nur das persönliche Gespräch. Der Stromkunde sollte sich verpflichten, die aufgelaufenen Schulden in Raten zurückzuzahlen. Eventuell kündigt der aktuelle Stromversorger nicht, sondern akzeptiert diese Regelung, das wäre dann die Abschlagszahlung inklusive der vereinbarten Rate. Andernfalls springt der Grundversorger ein, wozu er gesetzlich verpflichtet ist. Der Verbraucher sollte auf jeden Fall die Schulden beim vorherigen Stromanbieter zeitnah begleichen, zumindest pünktlich die Raten zahlen.
Einige Anbieter, die Strom trotz Schulden versprechen
Rheinpower hat nicht nur dieses Versprechen gegeben, sondern laut Kundenbewertungen auch umgesetzt. Dieser Anbieter tätigt einfach keine Anfragen bei der Schufa. „Sorglos Strom ohne Schufa“ verspricht der Provider Energie2day GmbH. Die Vorteile listet der Anbieter so auf;
- Der reine Energiepreis zählt,
- eine Wechselgebühr ist nicht vorgesehen,
- keine Kaution, keine Vorkasse,
- keine versteckten Kosten.
Die Stadtwerke Flensburg sind der Meinung, dass schon etwas sehr „Schlimmes“ passieren muss, um einem Mitbürger Strom trotz Schulden zu verweigern. PrioEnergie bietet Strom ohne Schufa an. Die Kundenbewertungen beweisen allerdings leider das Gegenteil.
Weitere Anbieter, die Strom trotz Schulden geben oder nicht. Es gibt auch Anbieter, die über keinerlei Kundenbewertungen verfügen:
Anbieter | Strom trotz Schufa: ja | Strom trotz Schufa: Nein |
---|---|---|
![]() Voltera |
Nur mit Kaution 350 € | |
![]() Entega |
Ablehnungen | |
![]() RWE |
entscheidet nach eigenem Ermessen | |
![]() Greenpeace Energy |
Präsentiert sich als Greenpeace Energy ohne Schufa | |
![]() MEP Ökostrom |
Ablehnungen | |
![]() EGT |
Präsentiert sich als Anbieter von Strom trotz Schulden | |
![]() Energie Hoch3 |
Keine Bewertungen, präsentiert sich als Stromanbieter trotz Schufa | |
![]() Süwag |
Ablehnungen | |
![]() Goldgas |
hervorragende Kundenbewertungen, trotz Schufa-Abfrage hat jeder Kunde seinen Vertrag Strom trotz Schulden bekommen |
Regionale Stromanbieter sorgen oft für Strom trotz Schulden. Diese Anbieter müssen sich im Wettbewerb behaupten und gleichzeitig ihren Bekanntheitsgrad vergrößern. Das geschieht mithilfe eines großen Kundenkreises. Jeder Anbieter möchte sein Image verbessern, was besonders für das kleine lokale Unternehmen gilt. Es ist nicht gesagt, dass alle Leute, die Schulden haben und Strom trotz Schulden bekommen, ihre Stromrechnungen nicht bezahlen. Die lokalen Betreiber gehen das Risiko ein, um über mehr Kunden zu verfügen. Die Kundenbewertungen werden dementsprechend positiv ausfallen, was für den Stromanbieter von äußerster Wichtigkeit ist. Die Konkurrenz ist zu groß, als dass sich der Stromanbieter viele negative Kundenbewertungen erlauben darf. Die Gefahr besteht nämlich, dass zu viele Ablehnungen zu einem Imageschaden des Anbieters führen. Das Internet schweigt nicht und veröffentlicht auch negative Kundenberichte. Viele Anbieter sind ganz einfach kulant und geben den Verbrauchern eine Chance. Es bleibt nur der Ausweg, in kurzen Zeitabständen ein entsprechendes Vergleichsportal zu wählen und sein Glück zu versuchen.
Kulanz bei manchen Stromanbietern
Oft liegt es an der Kulanz des Stromanbieters. Bei zu vielen Ablehnungen besteht die Gefahr, dass das Unternehmen Schaden an seinem Image nimmt. In der Regel sind lokale Anbieter eher bereit, diese Kunden zu übernehmen. Um über mehr Kunden verfügen zu können, übernehmen diese Unternehmen auf der anderen Seite das Risiko. Aber es ist ja jedem Mitbürger klar, dass nichts garantiert ist. Kunden mit guter Bonität, die immer pünktlich bezahlt haben, können plötzlich in gravierende finanzielle Schwierigkeiten geraten, sodass gerade diese Kunden ihre Stromrechnungen nicht mehr pünktlich begleichen. Auf der anderen Seite versuchen die Kunden mit angeschlagener Bonität mit aller Kraft, die anstehenden Rechnungen pünktlich zu bezahlen. Das Risiko, dass die Rechnung nicht bezahlt werden kann, ist eigentlich bei jedem Stromkunden vorhanden.
Fazit:
Wie aus dem Internet und verschiedenen Quellen ersichtlich, besteht durchaus die Möglichkeit, dass der Stromkunde den Stromanbieter trotz schlechter Bonität wechseln kann. Es gibt Anbieter, die Stichproben durchführen, wenn der Kunde Glück hat, ist er so „durchgerutscht“. Dann gibt es wiederum Anbieter, denen es schlichtweg egal ist, was die Schufa denen mitteilt. Allerdings ist die Mehrzahl der großen und bekannten Stromanbieter darauf bedacht, Kunden mit guter Bonität zu bekommen. Trotzdem sollte sich der Konsument nicht beeindrucken lassen, sondern immer wieder entsprechende Vergleichsportale zurate ziehen. Tarife ändern sich, Angebote und in manchen Fällen auch die Gesinnung der Stromanbieter. Tatsache ist, dass Kundenbewertungen im Internet veröffentlicht werden. Sollten sich negative Bewertungen häufen, ist der Ruf des betreffenden Anbieters angeschlagen. Die Konkurrenz ist zu groß, es gibt zu viele Stromanbieter; in dieser Branche kann es sich keiner leisten, einen Ruf als unsoziales Unternehmen zu pflegen. Seltsam ist es jedoch, dass im Vergleichsportal explizit auf Anbieter hingewiesen wird, die Strom trotz Schulden liefern. Bei Durchsicht der entsprechenden Auflistungen steht absolut nichts von Strom ohne Bonitätsabfrage oder ähnlich. Der Konsument wird irritiert und kann seine Suche Stunden ausdehnen, es bleibt so. Es gibt Hunderte von Anbietern, aber selten einer, der sich explizit auf Strom trotz Schulden oder Strom ohne Schufa bezieht. Es ist daher sinnvoll, sich den geeigneten Provider zu suchen und dort einen persönlichen Kontakt herzustellen. Oft zeigt sich der Angerufene einsichtig und ist bereit, etwaige Risiken auf sich zu nehmen. Sollte alles nichts nützen, dann weiter versuchen. Die Ersparnisse gegenüber dem Grundversorger belaufen sich nicht auf einige Euro, sondern auf Hunderte Euros innerhalb eines Jahres. Lokale Anbieter sollten auf jeden Fall berücksichtigt werden, denn für diese Kategorie ist jeder Kunde ein Gewinn.
Empfiehl uns
